Weltanschauung

Hier sprechen Philosoph Sven Gerst und Journalist Philipp Mattheis über Liberalismus und Geopolitik. Weltanschauung erscheint etwa alle zwei Wochen und nordet globale Entwicklungen unter dem Aspekt der Freiheit ein.

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • YouTube
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music

Episodes

Saturday Mar 22, 2025

Trump, Musk, Thiel – sind das bloß machthungrige Tech-Bros mit großen Visionen oder die Vorboten einer neuen Weltanschauung? Im zweiten Teil dieser Doppelfolge sprechen Philipp Mattheis und Sven Gerst über die politische Dimension von Effective Accelerationism (e/acc) und fragen:
Wer reißt hier eigentlich was ab – und warum?
Inhalt:
Trump als Technologie-Beschleuniger oder Abrissbirne des Nachkriegs-Konsenses?
Mehr Weltanschauung: Dark Enlightenment & Neoreaktionäre Bewegung (NRx)
Musk, Thiel, Yarvin: Techno-Optimismus mit autoritären Tendenzen?
Was kann Europa von e/acc lernen?
🎧  Jetzt reinhören – und die Welt weltanschauulich verstehen

Wednesday Mar 12, 2025

„Den gesellschaftlichen Turbo einlegen“ – Das fordern die Verfechter von e/acc (Effective Accelerationism). Mehr Energie, mehr KI, mehr Fortschritt. Doch was steckt hinter diesem viralen Meme aus dem Silicon Valley? 
In dieser Episode diskutieren Sven Gerst und Philipp Mattheis:
Die Ursprünge des Accelerationism: Von Karl Marx bis Nick Land
Was ist e/acc? Eine Mischung aus: Techno-Optimismus, KI-Fetischismus und memetischer Rebellion
Warum sich e/acc gegen Doomerism und Degrowth stellt
Ist das wirklich Accelerationism – oder wieder nur eine Silicon-Valley-Subkultur?
Ist e/acc mehr Reddit-Philosophie oder doch eine durchdachte Zukunftsstrategie?Links:
Lex Friedman Podcast w/ Guillaume Verdon aka Beff Jezos
Marc Andreessen: The Techno-Optimist Manifesto
what the f* is e/acc
Simon–Ehrlich Wager

Wednesday Feb 05, 2025

NGOs galten jahrelang als unverzichtbare Säule der Zivilgesellschaft – doch ihre Finanzierung gerät zunehmend unter Druck. In den USA scheint Donald Trump die Entwicklungshilfeorganisation USAID direkt aufzulösen, und weltweit verlieren zivilgesellschaftliche Organisationen an politischem Einfluss. Was bedeutet das aus geopolitischer Perspektive?
Sven Gerst und Philipp Mattheis analysieren in dieser Folge:
Die geopolitischen Implikationen des Defundings von Organisationen wie USAID
Warum der Westen sich von Soft Power entfernt
Welche politische Rolle NGOs wie Open Society Foundation etc. spielen
Die Elitenstruktur der NGO-Welt – und was das für ihre Legitimität bedeutet
Hat der klassische NGO-Liberalismus ausgedient? Und was folgt daraus für internationale Politik?

Tuesday Jan 14, 2025

In dieser Folge stellen wir zweimal fünf Prognosen für 2025 vor. Sven Gerst und Philipp Mattheis sind sich einig darin, dass Bitcoin dieses Jahr neue Höchststände erreichen wird. Bei der Zukunft des Krieges in der Ukraine aber unterscheiden sich die Prognosen. Wild wird es im Bereich Kultur und Medien. 
Ausführliche schriftliche Prognosen gibt übrigens hier: 
Philipp Mattheis: "Die große Beschleunigung - 12 Prognosen für 2025"
Sven Gerst: "Links 02.2025 - bold predictions"

Friday Nov 29, 2024

Vergangene Woche ist das neue Buch von Philipp Mattheis erschienen: "Der chinesische (Alb-)Traum - wie China zur größten geopolitischen Herausforderung wurde". 
Sven Gerst und der Autor sprechen über China als globale Herausforderung für die Freiheit, und die gefährliche Tendenz des Westens, sich dem chinesischen System anzugleichen. 
Außerdem: Der Wahlsieg Trumps und der Bruch der Ampelkoalition.

Monday Oct 28, 2024

Im russischen Kazan kamen die Staatschefs von über 30 Ländern zu einem offiziellen BRICS-Treffen zusammen. Zusammen stehen sie für fast die Hälfte der Weltbevölkerung und 40 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung. In westlichen Medien wurde das Ereignis meist ignoriert oder kurz abgefrühstückt. Zurecht? 
Sven Gerst und Philipp Mattheis sprechen in dieser Folge darüber, wie ernst man das neue Bündnis nehmen sollte, und was dran ist an Gerüchten über eine neue BRICS-Währung.
 
Mehr zum Thema: 
Petrodollars, Israel, Öl und Gold - eine Übersicht in Philipps Newsletter BlingBling
Weltanschauung Folge 6: Türkei & BRICS
Germany's Downward Spiral: Philipp Mattheis zu Gast bei Multipolarity
 

Sunday Oct 20, 2024

Beide Weltanschauungs-Host sind begeisterte Investoren. In dieser Ausgabe sprechen sie über ihre Portfolios, und was sie in den vergangenen Jahren beim Investieren gelernt haben.
 
Sven Gerst aktuelles Portfolio-Update gibt es hier: 
Links 39.2024
 
Philipp Mattheis veröffentlicht sein Portfolio monatlich im BlingBling-Investment Report. Die aktuelle Ausgabe ($) gibt es hier: 
China-Kracher - BlingBling Report September 24

Wednesday Oct 02, 2024

Vor einigen Wochen überraschte die Türkei mit der Meldung, einen Antrag auf Aufnahme in das Staatenbündnis BRICS+ gestellt zu haben. Moment mal, das Land ist doch NATO-Mitglied und wollte außerdem lange in die EU. Warum sucht Erdogan nun die Nähe zu einem von China und Russland dominierten Bündnis? Und was bedeutet eine BRICS-Mitgliedschaft überhaupt?
 
Sven Gerst und Philipp Mattheis haben beide mehrere Jahre in der Türkei gelebt und sprechen über die Vielschichtigkeit des Landes, seine Allianzen und seine Entwicklungen der vergangenen Jahre. 
 
Shownotes: 
Building BRICS: What Erdogan’s geopolitical gamble could mean for the West
Djihad anyone? Die Rolle der Türkei im Gaza-Konflikt und der drohenden Öl-Krise
„Vorerst keine neuen Entscheidungen“ - Hoffnungen auf BRICS-Beitritt der Türkei von Russland gedämpft
Die Rolle der Türkei für die Energiesicherheit Europas:
 
 
 

Saturday Aug 31, 2024

In der Ausgabe "Orange ist meine Farbe" von BlingBling geht es ebenfalls um Politiker und Bitcoin. 
Einen Link zu Trumps Bitcoin-Rede, sowie eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte gibt es hier: 
https://x.com/balajis/status/1817342210549199154
 
 

Thursday Jul 25, 2024

In der vierten Folge von Weltanschauung sprechen Sven Gerst und Philipp Mattheis über die Rolle der USA im Nahen Osten. Nach 50 Jahren lief am 9. Juni 2024 das Petro-Dollar-Agreement zwischen Saudi-Arabien und den USA aus. Während das Ereignis zwar nicht das Ende des US-Dollars als globale Leitwährung einläutet, zeigt es doch, wie sehr sich die Welt verändert hat: Die USA sind heute kaum mehr abhängig vom Öl aus der Region. Stattdessen versucht China, die Rolle als Ordnungsmacht einzunehmen. 
 
Bloomberg: The Petrodollar Is Dead, Long Live the Petrodollar

Copyright 2024 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125